Der Porsche Fußball Cup zählt neben dem Porsche Turbo Award und den Aktionen der Initiative „Talente Hand in Hand“ zu den Kernaktivitäten der Porsche Jugendförderung. Dabei unterstützt der Sportwagenhersteller junge Talente nicht nur in ihrer sportlichen, sondern auch persönlichen und sozialen Entwicklung.
Im Rahmen des U15-Turniers sollen die Mannschaften dabei auch in diesem Jahr an einer CSR-Aktivität von „Talente Hand in Hand“ teilnehmen, um früh mit sozial-ökologischen Themen in Kontakt zu kommen.
Zudem können die Nachwuchssportler mit vielen Toren bei der Aktion „Tore für Charity“ einen sozialen Beitrag leisten: Für jedes geschossene Tor spendet der Sportwagenhersteller 400 Euro an die Stiftung OlympiaNachwuchs Baden-Württemberg. Die Stiftung engagiert sich für die nachhaltige Unterstützung von Nachwuchssportlerinnen und -sportlern und begleitet junge Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen. Ein zentrales Anliegen ist dabei die Vereinbarkeit von Leistungssport mit schulischer oder beruflicher Ausbildung. Seit der Gründung im Jahr 2000 wurden so über 500 Talente unterstützt.
Bereits bei der Premiere des Porsche Fußball Cup 2021 wurde mit der Charity-Aktion ein Zeichen für gesellschaftliches Engagement im Sport gesetzt. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 56 Tore erzielt.
Aber auch in anderen Porsche Engagements im Sport hat der Charity-Gedanke einen festen Platz: Beim Porsche Tennis Grand Prix wird seit mehr als einem Jahrzehnt mit „Asse für Charity“ Geld für gemeinnützige Organisationen gesammelt. Und mit „Racing for Charity“ bei den 24 Stunden von Le Mans spendet der Sportwagenhersteller seit 2023 eine Summe für jede gefahrene Rennrunde seines Werksteams.